KOBV Kriegsopfer- u. Behindertenverband für Wien, Niederösterreich und Burgenland 1080 Wien, Lange Gasse 53, Tel. 01/ 406 15 86 www.kobv.at |
Nähere Information: ORTSGRUPPE PROTTES
Karin Eibner
Dörfleser Straße 36/3/1
2242 Prottes
Tel. 0660/555 40 95
E-Mail karin.eibner@gmx.at
Sprechtage:
2230 Gänserndorf
Wienerstr. 7a
Kammer für Arbeiter u. Angestellte NÖ
Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat
09:00 – 10:00
RAT UND TAT FÜR BEHINDERTE Wir vertreten die Interessen behinderter Menschen Wir sind die größte Behindertenorganisation Österreichs | Hilfe bei finanzieller Notlage Gerade der Behinderte wird oftmals von uner- warteten finanziellen Engpässen heimgesucht. In solchen Fällen helfen wir einerseits, Mittel der öffentlichen Hand für den Betreffenden flüssig zu machen, versuchen aber auch selbst, durch finanzielle Unterstützungen, die ärgste Not zu lindern. |
Behindertenberatung von A – Z Arbeitsrecht für Behinderte Ausbildungshilfe Behindertenvertrauenspersonen Befreiung KFZ –Versicherungssteuer Behinderteneinstellungsgesetz Behindertenpass Berufsunfähigkeitspension Bundesbehindertengesetz Clearing Erhöhte Familienbeihilfe Fahrpreisermäßigung Fahrtkostenzuschuss Feststellung der Behinderung Gehbehindertenausweis Gebärdendolmetschkosten Heeresversorgungsgesetz Impfschadengesetz Invaliditätspension Kriegsopferversorgungsgesetz Kündigungsschutz Lohnsteuerkostenzuschuss Mautermäßigung Normverbrauchsabgabenrefundierung Opferfürsorgegesetz Parkbegünstigungen Pflegegeld Rehabilitation Rezeptgebührbefreiung Steuerfreibeträge wegen Behinderung Trafikwesen Unfallrenten Verbrechensopfergesetz Weiterbildung für Behinderte Zuschüsse für Ankauf eines KFZ | Ziel unseres Handelns ist die Hebung der physischen, psychischen, sozialen und kulturellen Befindlichkeit unserer Mitglieder und anderer Menschen durch: - Einflussnahme auf Gesetzgebung und Vollziehung - Kompetente Beratung und Vertretung vor Behörden und Gericht - Preisgünstige Urlaubsmöglichkeiten in unseren Erholungshäusern und Vertragshotels - Betreiben einer orthopädischen Sonderkrankenanstalt - Hilfeleistung bei beruflicher Integration und Existenzgründung sowie in Notlagen - Aus- und Weiterbildung behinderter Menschen und der Behindertenvertrauens-personen - Betreuung der Mitglieder in Orts- und Bezirksgruppen sowie im privatwirtschaft-lichen und öffentlichrechtlichen Arbeitsbereich
|